
Der langjähriger Manager der „Original Oberkrainer“ und Freund unserer Familie - Herr Karl Lanzmayer - hat uns am Sonntag, den 19.12.21 verlassen.
Zusammen mit seiner Frau Ida lebte er für die Musik und war ein unverzichtbarer Teil der Gruppe, verpasste in den vielen Jahren keinen einzigen Auftritt im Ausland.Neben der Koordination von Terminen, der Organisation von Veranstaltungen, der Öffentlichkeitsarbeit für die Gruppe und dem Schreiben von Texten verfasste er mit Brigita Avsenik zusammen das Buch "Es ist so schön ein Musikant zu sein“, in dem das Lebenswerk von "Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainern" beschrieben wird.
Wir sind ihm unendlich dankbar für seinen Einsatz und seine Treue!
Unser herzliches Beileid gilt seiner Frau Ida.
Genau vor 30 Jahren – am 19.12.91 – ist der legendäre Franc Košir für immer eingeschlafen.
Alles Gute, lieber Karl !
Familie Avsenik und ASA
Bild und Text

An alle Fans und Freunde von SLAVKO AVSENIK und seine Original Oberkrainer.
Tief betroffen muss ich euch Mitteilen, das am 19.12.2021 mein langjähriger persönlicher Freund und langjähriger Manager von Slavko Avsenik u. s. Original Oberkrainer, aber auch der legendären KERN BUAM, - KARL LANZMAIER mit 92 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Inzing/Tirol verstorben ist. Ein guter Freund und Manager der alten Schule mit echter und ehrlicher Handschlagqualität hat seine Augen für immer geschlossen. Mein herzliches Beileid gilt seiner lieben Gattin Ida.
Jetzt vor Weihnachten, ich bin zutiefst betroffen und sehr traurig....euer Peter Reicher

Am 19. Dezember des vergangenen Jahres verstarb mit Karl Lanzmaier aus Inzing, seines Zeichens Manager von „Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainer„ sowie einige Zeit auch jener der „Kern Buam„ eine mehr als nur verdiente Persönlichkeit der Volksmusikszene.
Lanzmaier, ursprünglich ein gebürtiger Steirer verschrieb sein Leben der Volksmusik und war über ein Jahrzehnt mit den „Kern Buam„unterwegs sowie fast 30 Jahre lang mit der weltbekannten Oberkrainer Gruppe von Slavko Avsenik zu deren Erfolg er mit seinem unermüdlichen Engagement maßgeblich beitrug. Gemeinsam mit seiner geliebten Frau Ida machte er die gesamte Werbung selber und hängte sogar die Plakate eigenhändig in den Geschäftern auf. „Der Tag hatte damals immer zu wenig Stunden um alles zu schaffen!„ erinnerte er sich zeitlebens.
Ab 1968 waren die Lanzmaiers mit Slavko Avseniks Oberkrainern unterwegs und in manchen Jahren sogar 300 Mal wobei sie immer persönlich dabei waren. Unter anderem schafften sie es mit Avsenik die Wiener Stadthalle an drei hintereinander folgenden Tagen mit 10.000 Gästen zu füllen und waren mit den Oberkrainern sogar in der weltbekannten Carnegie Hall in New York zu Gast. 1991 ging das Ehepaar schließlich in die verdiente Pension doch eine sehr enge Freundschaft mit der Familie Avsenik besteht bis heute. Für seine unzähligen Verdienste wurde Karl Lanzmaier im Jahr 1986 außerdem mit dem goldenen Ehrenzeichen der Steiermark, dortig höchste Auszeichnung geehrt.
Privat war sein größtes Hobby das Eisstockschießen wobei er sogar 27 Mal Tiroler Meister in den Kategorien Einzel- und Mannschaftsschießen wurde.
Am 23. Dezember wurde Karl Lanzmaier unter großer Anteilnahme in seinem Heimatort Inzing zu Grabe getragen. Die Trauerrede hielt dabei sogar Slavko Avseniks ältester Sohn Slavko Junior und „Mayrhofner„ Urgestein Erwin Aschenwald sorgte mit seiner Tochter Maria für eine sehr würdevolle musikalische Umrahmung. Langjährige Freunde wie Moderator Ingo Rotter, Willi Köck („Lechtaler Buam„), Hannes Haun („Die Brixentaler„) sowie zahlreiche weitere nutzen die Gelegenheit ebenfalls um sich ein letztes Mal zu verabschieden. Die gesamte Volksmusikszene dankt Karl Lanzmaier für die unzähligen wunderschönen Stunden die er ihnen mit Slavko Avseniks Oberkrainern und den „Kern Buam„ in all den Jahrzehnten bescherte.

Vilko der Bruder von Slavko war das gleiche Musik-Genie wie Slavko, beide haben sich wundervoll ergänzt. Ohne Vilko wäre dieser Welterfolg von Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainer nicht möglich gewesen. Sie hatten damals auch das große Glück einen Manager mit Handschlag-Qualität zu haben.
Der Steirer KARL LANZMAIER brachte sie in die größten Hallen und sogar bis Amerika. Karli ist mein guter persönlicher Freund und bereits schon 91 Jahre alt. Karli hat mir sehr viel von den Tourneen erzählt und war bei jedem der tausende Konzerte live dabei. So einen Manager gibt es heutzutage gar nicht mehr.Er war auch einmal Manager der Kern Buam genau, er hat vorher auch die KernBuam groß gemacht und damals sogar in die Wiener Stadthalle (AUSVERKAUFT !) gebracht. Karli lebt mit seiner Ida schon viele Jahrzehnte in Inzing und ist ein geborener Steirer (Leoben) Karli und seine Ida haben sich förmlich aufgeopfert und waren bei jedem Auftritt persönlich anwesend.Zwischen Lanzmaier und Avsenik herrschte großer Respekt und sie waren nie miteinander per Du. Beide haben sich sehr respektiert und es gab daher niemals irgendwelche Unstimmigkeiten. Der Halbbruder von Karli, der unvergessene Franz Neubauer war ein langjähriger Freund von mir und war der Reklamechef von Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainern. Er war für die Plakatierung vor jeder Veranstaltung verantwortlich. Leider ist Franz schon 2001 verstorben, er war eine gute Seele.
Vilko der Bruder von Slavko war das gleiche Musik-Genie wie Slavko, beide haben sich wundervoll ergänzt. Ohne Vilko wäre dieser Welterfolg von Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainer nicht möglich gewesen. Sie hatten damals auch das große Glück einen Manager mit Handschlag-Qualität zu haben.
Text : Peter Reicher

Mit der Steiermark ist Avsenik durch seine Zusammenarbeit mit steirischen Künstlern freundschaftlich verbunden. So waren er und seine Oberkrainer auf Tournee im gesamten heutigen EU-Raum mit Künstlern wie den Kern Buam, Dr. Karl Panzenbeck, Lois Czeklovits, Fredy Heindler (Der Kleine Fredy) und Peter Girn um nur einige zu nennen. Wobei ihm als Manager der Steirer Karl Lanzmaier in all seinen aktiven Jahren zur Seite stand. Mit Karl Lanzmaier und der Popularität der Orig. Oberkrainer gelang es Avsenik den Grazer Stefaniensaal 34-mal bis zum letzten Platz auszuverkaufen.
Heute sind Slavko Avseniks Lieder fixer Bestandteil des Repertoires jeder österreichischen Musikgruppe und Blaskapelle und so hat er die Entwicklung der steirischen Musikgruppen und österreichischen Komponisten maßgeblich beeinflusst und inspiriert. Es gibt heute allein in der Steiermark an die 100 Musikformationen die den Oberkrainer Sound und die Lieder von Slavko Avsenik spielen und so für die nächsten Generationen bewahren und damit Popularität in Radio- und TV-Programmen erlangt haben wie z.B. „Die Mürztaler“, „Die Jungen Paldauer“, „Mooskirchner“, „Grazer Spatzen“, „Fernitzer“, „Krieglacher Spatzen“, Rudolf’s Gastroboys“.

Im Buch SLAVKO AVSENIK UND SEINE ORIGINAL OBERKRAINER, wie schon der Titel erahnen lässt, widmete er sich der Lebensgeschichte der berühmten Brüder Vilko und Slavko Avsenik, die nicht nur in Slowenien als Erfinder der Unterhaltungsvolksmusik gelten, sondern auch im breiteren europäischen Raum.
Das Buch entführt die Liebhaber der Unterhaltungsvolksmusik an die ersten Anfänge des musikalischen Weges des beliebten Ensembles der Brüder Avsenik und verfolgt ihre Entwicklung bis zu der offiziellen Auflösung dieser Spitzenmusikgruppe, die in zahlreichen Hinsichten als Weltphänomen gilt.
Das Buch ist das Ergebnis langjähriger Arbeit und Datenerfassung des Autors Ivan Sivec, aber auch persönlicher Kontakte mit Bandmitgliedern, Mitarbeitern und Kennern des Ensembles der Brüder Avsenik. Es ist in 10 Kapitel unterteilt, in welchen der Leser alles über die Anfänge dieses europäischen Musikphänomens erfährt und die Entwicklung zu ihrem Höhepunkt verfolgt, mit welchem die europäische Musiklandschaft für immer geprägt wurde.
Das Buch schmücken zahlreiche Fotografien, die dem Gesamtwerk noch zusätzlichen dokumentarischen Wert verleihen. Musikgenuss pur!
Noch einige Daten zum Buch „Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer“: • 304 Seiten • mehr als 75 Fotografien • alle Mitglieder des Ensembles der Brüder Avsenik auf einer Stelle • alle Liedtexter für die Avsenik-Musik • Geschichten über die Rekorde des Ensembles der Brüder Avsenik.
Für mehr Informationen klicken Sie auf den Link www.slavkoavsenik.de.