
90 Jahre Ida Lanzmaier - Ein Leben für die Musik
Neben ihrem 90. Geburtstag feiern Ida und Karl Lanzmaier in diesem Jahr auch die Eisenhochzeit (65 Jahre)
Am 26. Mai des Jahres 2021 feierte mit der charmanten Ida Lanzamaier aus Inzing eine besonders verdiente Persönlichkeit den 90. Geburtstag. Gemeinsam mit ihrem Gatten der Managerlegende Karl Lanzmaier verschrieb sie ihr Leben derMusik und war mit ihm überein Jahrzehnt als Managerinund unersetzlichen Helferin der steirischen „Kern Buam“ unterwegs sowie fast 30 Jahre lang selbiges beim weltbekannten slowenischen Oberkrainer Ensemble „Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer“ zu deren Erfolg die Lanzmaiers mit ihrem unermüdlichen Engagement maßgeblich beitrugen.
Vor 65 Jahren ehelichte die gebürtige Grazerin den Leobner Karl Lanzmaier, welcher zu jener Zeit als Wochenend Manager der legendären „Kern Buam“ agierte. Von Beginn an teilte sie seine Leidenschaft für die Volksmusik und Karls Erfahrungen im Reisebüro sowie seine guten Kontakte waren ihnen besonders in den Anfangsjahren eine große Hilfe.
„Zu jener Zeit haben wir sogar die gesamte Werbung selbst gemacht und die Plakate eigenhändig in all den Geschäften aufgehängt!“ erinnert sie sich und ergänzt dass der Tag immer viel zu wenig Stunden für alles hatte.
Nachdem das Ehepaar anfänglich nur an den Wochenenden mit den „Kern Buam“ unterwegs war kamen schließlich auch Donnerstag und Freitag hinzu und amSonntag gab‘s dann sogar zwei Konzerte. „Wenn das so einschlägt dann machen wir das in Zukunft hauptberuflich hat sich Karl dann gedacht!“ schmunzelt Ida. In den darauffolgenden Jahren waren sie mit den „Kern Buam“ äußerst erfolgreich in ganz Österreich sowie allen Teilen Bayerns, Allgäu, Elsass
und Südtirol unterwegs.
Ende der 1950er Jahre wurden die Lanzmaiers schließlich zusätzlich zu den „Kern Buam“ noch Manager der slowenischen Spitzengruppe „Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer“ mit welchen sie ab dem Jahre 1968 unzählige internationale Tourneen absolvierten. „In den ersten Jahren mit Slavko dauerte eine Tournee immer drei Wochen und dann hatten wir eine Woche Pause!“ erinnert sich Ida. Im Jänner und Februar wurden jedes Jahr
die Schallplatten Aufnahmen gemacht und im August hatte die Gruppe frei, da Schulferien waren, welche die Musikanten mit ihren Kindern verbringen wollten. „Zu dieser Zeit waren wir in manchen Jahren über 300 Mal unterwegs!“ betont Ida wobei die Lanzmaiers bei jedem Konzert persönlich anwesend waren.
Vom Anfang bis zum Schluss war Ida bei jedem Konzert im CD Verkauf als auch im Fanshop tätig und half bei allem was nur ging. Mit Avsenik schafften sie es
sogar die Wiener Stadthalle an drei hintereinander folgenden Tagen mit 10.000 Gästen zu füllen und warenmit den Oberkrainern auch in der weltbekannten Carnegie Hall in New York zu Gast. Mit Avseniks Ensemble war das Ehepaar in all den Jahren in ganz Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz, Frankreich, Holland, Belgien, Slowenien und sogar einmal einen Monat in Amerika und Kanada unterwegs. „In den letzten 15 Jahren bevor Slavkos Gruppe aufhörte wurde
es etwas lockerer denn wir waren nur mehr zwei Wochen unterwegs ehe es eine Woche Pause gab!“ erinnert sie sich. „Überall hatten wir große Erfolge und die Musiker und unser Publikum waren jedes Mal sehr zufrieden!“ blickt Ida
gern zurück.
Mit dem Ende von „Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainern“ im Jahre 1991 gingen auch die Lanzmaiers in die verdiente Pension, doch bis heute verbindet sie große Freundschaft mit der Familie Avsenik. „Auch danach waren wir noch auf vielen Festivals und Konzerten in Bled und Begunje und hatten mit Slavko bis zu seinem Tod vor sechs Jahren ständigen Kontakt!“ verrät Ida. Im Jahre 1999 veröffentlichte das Ehepaar sogar gemeinsam mit Slavkos Frau Brigita das über 300 Seitige Buch „Es ist so schön ein Musikant zu sein“ über die Geschichte von „Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainern“ anlässlich Slavkos 70. Geburtstag.
Aber auch mit Slavko Avseniks Kindern Gregor und seinen Brüdern sowie deren Kindern verbindet sie bis heute eine sehr enge Freundschaft. „Wir haben Gregor kennengelernt als er vier Jahre alt war und Slavko hat uns mit seinen drei Söhnen oft besucht wenn er zum Skifahren in Tirol war!“erinnern sich die Lanzmaiers, welche im Jahre 1965 nach Inzing in Tirol zogen. Später haben auch Avseniks Kinder ihre Kinder, darunter Saso Avsenik mitgebracht. „Wir kennen Saso seit er geboren wurde und waren auch bei seiner Taufe dabei!“ schwelgt Ida in Erinnerungen. Saso und sein Bruder Ales Avsenik verbrachten sogar einige Wochen bei den Lanzmaiers in Tirol um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. „Saso ruft uns immer wieder an wenn er in der Nähe ist und lädt uns zu seinen Konzerten ein und auch Gregor besucht uns manchmal!“ freut sie sich.
Für ihr unermüdliches Engagement in der Musikszene wurden sie im Jahre 1986 sogar mit der höchsten Auszeichnung der Steiermark nämlich dem goldenen Ehrenzeichen geehrt. Neben Ida‘s 90. Geburtstag steht heuer außerdem auch die unglaubliche Eisenhochzeit zum 65. Jubiläum des beliebten Paares an.
Bericht: Florian Haun (fh)